Martin Böker

Brain wave entrainment und Tinnitus

\“Da die Frequenz der Gehirnwellen in der Regel je nach dem Zustand des Zuhörers variiert, schlägt die Gehirnwellen-Entrainment-Theorie die Verwendung bestimmter Beats und Klänge in bestimmten Frequenzen vor – in der Regel eingebettet in Musik, der das Gehirn folgt und so das Gehirn in den gewünschten Zustand bringt. Dies erklärt, warum bestimmte Arten von Musik

Brain wave entrainment und Tinnitus Read More »

Binaurale Klangtherapie zur Behandlung von Tinnitus: Eine psychometrische und neurophysiologische Bewertung

Ibarra-Zarate, David I. / Naal-Ruiz, Norberto E. / Alonso-Valerdi, Luz Mari­a (2022): Binaural sound therapy for tinnitus treatment: A psychometric and neurophysiological evaluation. American Journal of Otolaryngology, Volume 43, Issue 1,2022 \“Einleitung Tinnitus ist ein lästiges Brummen, das sich auf vielfältige Weise äußert. Darüber hinaus kann er Ängste, Stress, Depressionen und Müdigkeit hervorrufen. Akustische Therapien

Binaurale Klangtherapie zur Behandlung von Tinnitus: Eine psychometrische und neurophysiologische Bewertung Read More »

Beats und Veränderungen im EEG

Kurze Einwirkung bringt bereits Wirkung In dieser Studie wurden Binaural Beats jeweils eine Minute angewandt. Ich hätte vermutet, in dieser kurzen Zeit kann sich das Gehirn nicht an Schwingungsänderungen gewöhnen und einschwingen. Dennoch wurde bereits der starke Einfluss der Beta-Schwingungen spürbar: Mit Einsetzen des Beta-Rhythmus (dem Denkmodus) reduziert sich die Alpha-Aktivität (der Spür-/Fühlmodus). \“Eine neuere

Beats und Veränderungen im EEG Read More »

Übungsfiles zum Download

Diese Files habe ich selbst erstellt. Für die Binaural Beats bzw für die Isochronic Beats verwende ich das Programm gnaural, die Töne zu den Übungsfiles generiere ich mit dem Programm lmms. Frequenzbereich, Dauer und Modus (binaural/isochron) sind am Filenamen abzulesen. Man kann mit diesen Files üben, indem man sich entspannt an einem geschützten Ort niederlässt (sitzend oder

Übungsfiles zum Download Read More »

Binaural Beats beeinflussen die Aktivität des Gehirns

Das Gehirn ist flexibel und schwingt sich offensichtlich auf die selbst erzeugte Schwingung ein. Die \’schwebende Amplitudenschwankung\‘ zeigt im EEG Gehirnaktivitäten, die sich der wahrgenommenen Schwingung annähern. Dies nennt man akustisch evozierte Potenziale. \“Auditory Steady State Responses – ASSR (dt. Dauerantworten auf Hörreize) sind akustisch evozierte Potentiale, die von einem Ton ausgelöst werden, dessen Amplitude

Binaural Beats beeinflussen die Aktivität des Gehirns Read More »

Binaural Beats

Stimmen Tonhöhe und die Differenz zwischen den beiden Sinus-Tönen, so bildet das Gehirn die Wahrnehmung eines neuen Tones, der zwischen den beiden Sinus-Tönen der beiden Ohren schwingt. Hört etwa das linke Ohr einen Ton in der Höhe von 300 Hz und das rechte Ohr einen Ton in der Höhe von 330 Hz, so schwingt dieser

Binaural Beats Read More »

EEG und Biofeedback

Es gibt die Möglichkeit, mittels EEG Biofeedback zu geben. In dem Fall bekommt eine Person unmittelbar Rückmeldung über das vorherrschende \’Bild von Gehirnwellen\‘ und kann prüfen, inwieweit das innere Erleben mit dem Bild der Gehirnwellen übereinstimmt. Awakened Mind-Training von Anna Wise Anna Wise war Amerikanerin und erlernte das Biofeedback mittels EEG von Maximilian Cade in

EEG und Biofeedback Read More »

Gehirnwellen und das EEG

Mittels der Elektroenzephalographie (EEG) werden elektrophysiologische Aktivitäten von Nervenzellen des Gehirns gemessen. Für eine Messung werden Elektroden auf dem Schädel angebracht, um Potentialschwankungen zu registrieren, die die Nervenzellen des Kortex auslösen. Die gemessene Aktivität der Nervenzellen verändert sich mit dem Zustand der Wachheit der Versuchsperson. Die Wissenschaft beschäftigt sich auch mit der Frage, wie sehr

Gehirnwellen und das EEG Read More »

Vortrag zu Managerängsten

Gefunden auf youtube. Rupert Lay – Die Ängste der Manager – 2001 \“ Hier der komplette Vortrag von Rupert Lay zum Thema \“Die Ängste der Manager\“. Dieser Vortrag wurde am 22. April 2001 auf der Ronneburg gehalten. Rupert Lay ist der Nestor von \“Ethik in Wirtschaft und Gesellschaft\“ in Deutschland. Der Ronneburger Kreis (www.ronneburger-kreis.de) hat

Vortrag zu Managerängsten Read More »

Nach oben scrollen