Kohärenzgefühl

Toxische Arbeitsplätze

Christina Maslach war Professorin für Psychologie an der University of California in Berkeley. In ihrem neuen Buch1 untersucht sie gemeinsam mit Michael P. Leiter die Ursachen von Burnout am Arbeitsplatz und wie Arbeitnehmer und Arbeitgeber dagegen vorgehen können. Ihr Buch enthält eine Fülle von Beispielen aus jahrzehntelanger Forschung, die dabei helfen, ein Spektrum von sechs […]

Toxische Arbeitsplätze Weiterlesen »

Narzissmus, Unterwerfung – Würde?

\“Im Jahr 1546 oder 1548 hat der französische Autor Étienne de La Boétie eine \“Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft\“ geschrieben. Er hat damit eine vielzitierte Formel geprägt, die die Freiwilligkeit mit der Knechtschaft verbindet: die paradoxe Mischung eines freiwilligen Zwangsverhältnisses. Wie kann es sein, fragt Étienne de La Boétie, dass so viele Menschen, ganze Dörfer,

Narzissmus, Unterwerfung – Würde? Weiterlesen »

Charim 2022

Charim, Isolde (2022): Eine Unterwerfung, die als Ermächtigung erlebt wird. In: Falter 37/22 2022:S.30ff. Der Artikel nimmt Bezug auf dieses Buch: Charim, Isolde: Die Qualen des Narzissmus. Zsolnay 2022

Charim 2022 Weiterlesen »

Mikromomente: Möglichkeiten, die Beziehungen zu deinen Kolleg:innen zu verbessern.

Kleine Momente des Zuhörens, des Austauschs und der Anwesenheit können dazu führen, dass wir uns bei der Arbeit mehr verbunden fühlen. Verbundenheit ist ein wesentlicher Aspekt des Kohärenzgefühls. Nach der Phase des Homework Auch wenn viele von uns gerne im Schlafanzug arbeiten, mit einer Küche voller Lieblingsessen und unseren geliebten Haustieren in Reichweite, hat die

Mikromomente: Möglichkeiten, die Beziehungen zu deinen Kolleg:innen zu verbessern. Weiterlesen »

Sinn-Erleben und Palliative Care

Spiritualität und existenzielle Not \“Als Begründer der Existenziellen Psychotherapie stützt sich Irving Yalom auf die Existenzphilosophie und unterscheidet zwischen kosmischem und irdischem Sinn. Kosmischer Sinn bezieht sich auf einen Sinnentwurf, der außerhalb der eigenen Person liegt, also auf eine göttliche Ordnung des Universums. Irdischer Sinn (von Yalom auch als Zweck bezeichnet) meint den Sinn, den

Sinn-Erleben und Palliative Care Weiterlesen »

Würde und Palliative Care

Menschenwürde Würde hat viele Aspekte. Da gibt es zunächst die Menschenwürde, eine Grundsäule unserer Gesellschaft und ein führendes Prinzip von Rechtsordnung und Gesellschaft in demokratischen Gesellschaften. Der Ausdruck \“Menschenwürde\“ beschreibt die Grundhaltung, dass jeder Mensch den bedingungslosen Wert hat, dass seine Grundbedürfnisse und Grundrechte (Menschenrechte) – also etwa das Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit, Meinungsäußerung

Würde und Palliative Care Weiterlesen »

Kohärenzgefühl

Das Kohärenzgefühl (sense of coherence, SOC) wurde von Aaron Antonovsky beschrieben. \“Im Laufe seiner Untersuchungen stellte Aaron Antonovsky fest, dass gesunde Menschen über eine bestimmte geistig-seelische Globalorientierung verfügen, die er als „Kohärenzgefühl“ bezeichnet. Dieses „Gefühl“, über das gesunde Menschen in ausgesprochen großem Maße verfügen, steht im Zentrum der Salutogenese. Menschen mit viel Kohärenzgefühl kommen –

Kohärenzgefühl Weiterlesen »

Bengel ua 2001

Bengel, Jürgen; Strittmatter, Regine; Willmann, Hildegard (2001): Was erhält Menschen gesund? Antonovskys Modell der Salutogenese; Diskussionsstand und Stellenwert. Erw. Neuaufl.- Köln: Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung

Bengel ua 2001 Weiterlesen »

Nach oben scrollen